TecSolaris Amortisation in 5 Jahren möglich
Mit dem TecSolaris Klimadach ist es möglich, 100% des Strombedarfes zu decken (inkl. Laden eines eventuell vorhandenen Elektrofahrzeugs), sowie überschüssigen Strom gegen Vergütung in das Netz einzuspeisen oder direkt zu verkaufen. Zudem kann spätestens ab 2027 die CO2 Einsparung über Zertifikatehandel monetarisiert werden. Durch die erzeugte Warmluft wird zudem der Heizbedarf reduziert, was z.B. zu einem geringeren Stromverbrauch einer Wärmepumpe führt - dieser eingesparte Strom kann ebenfalls verkauft werden.
Synergieeffekte durch integriertes System
Die wirtschaftliche Effizienz von TecSolaris beruht auf der intelligenten Verknüpfung verschiedener Funktionen innerhalb eines Systems. Statt Photovoltaikanlage, Dachdämmung und konventioneller Dacheindeckung getrennt zu planen und umzusetzen, bündelt TecSolaris diese Komponenten baulich und funktional. Dadurch werden Installationskosten gesenkt, Bauzeiten verkürzt und potenzielle Schnittstellenprobleme vermieden.
Förderfähigkeit und steuerliche Aspekte
Das TecSolaris System erfüllt die Voraussetzungen zahlreicher staatlicher Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene. In Kombination mit attraktiven Finanzierungsmodellen lässt sich die anfängliche Investition deutlich reduzieren. Auch steuerliche Vorteile – etwa im Zusammenhang mit der Einspeisevergütung oder der steuerlichen Absetzbarkeit bestimmter Komponenten – wirken sich positiv auf die Gesamtbilanz aus.
Langfristiger ökonomischer Nutzen
Neben der direkten Kostenersparnis verbessert das TecSolaris Klimadach auch den energetischen Standard der Immobilie – ein Faktor, der sich langfristig wertsteigernd auswirken kann. Gerade im Hinblick auf steigende Anforderungen im Gebäudebestand bietet das System eine wirtschaftlich tragfähige Lösung, die zukünftige Nachrüstungen überflüssig machen kann.